Das neue TM1-Tool hilft ihnen dabei, genaue und reproduzierbare Messergebnisse zu erhalten.
Die Lichteinkopplung erfolgt durch einen Lichtleiter mit einer SMA-Kupplung. Diese wird in die Fassung im TM1 eingesetzt und befestigt. Das gemessene Signal wird auf der Austrittseite in eine weitere Faser eingekoppelt und zum Spektrometer geleitet. Bei Bedarf können Kollimatoren verwendet werden, um Licht nach dem Austritt aus der Faser zu bündeln oder in die Faser nach der Probe zu fokussieren.
Durch die vorhandenen Bohrungen, ist eine einfache Montage auf optischen Tischen mit einem 25mm Raster möglich.
Einfache Handhabung
.
Beide Lichtleiter werden einfach in SMA-Fassungen eingeführt und befestigt.
.
.
.
.
.
.
.
.
Küvettenhalterung
Die mitgelieferte, abnehmbare Küvettenhalterung
sorgt für eine präzise Ausrichtung der Probe.
.
.
.
.
.
Gradgenaue Ausrichtung
.
Die Winkelgravur in der Mitte der Messfläche sorgt für eine
genaue Platzierung der Probe bei winkelabhängigen Messungen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Faserein- und Auskopplung
Bei Bedarf können Kollimatoren an beiden Faserenden angebracht werden.
Die Aufnahme dient Kollimatoren mit einem M9 Gewinde.
.
.
.
.
.
.
Einfache Montage
.
Durch zwei Bohrungen kann das TM1 an jedem optischen Tisch
mit einem 25mm Raster schnell und einfach montiert werden.
.
.
.
Lieferumfang:
- TM1
- Küvettenhalterung
- zwei SMA-M9 Adapter
Es liegen keine Bewertungen vor